
Unsere patentierten Energie-Spundwände
Unsere patentierten Energie-Spundwände QsHeat® U-Z und QsHeat®Set ermöglichen die Erschließung des riesigen regenerativen Energiepotentials offener Gewässer und dem oberflächennahen Untergrund.
Wissenschaftler der RWTH Aachen University (D) sowie der Universität in Delft (NL) bestätigen das große Potential der FET-Systemlösungen zur Umsetzung der nationalen und europäischen energiepolitischen Ziele. Da die Energie-Spundwände innovative Lösungen für die Themen der Gewinnung, Speicherung, Übergabe und Wandlung von erneuerbaren Energien bieten und somit die Effizienz zur Nutzung von verfügbaren Umweltenergien innerhalb urbaner Infrastrukturen signifikant steigern.
Am Lehrstuhl für Geotechnik im Bauwesen wurden dazu ab 2015 die Forschungsarbeiten in einem durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Verbund-Forschungsvorhaben finanziell gefördert. Es wurde ein Berechnungsansatzes zur detaillierten numerischen Simulation für die energetische Auslegung und Dimensionierung künftiger Bauwerke entwickelt.
Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse finden Sie in den Liefertabellen der jeweiligen Systeme.


Unsere Technologie


Die FET-Kollektoren bestehen aus unlegierten sowie legierten Stählen und entsprechen dem Regelwerk des DVGW für geschweißte Stahlrohre mit Druckbeanspruchung, sowie der VDI 4640 Blatt 1 und 2.
Prinzip Darstellung einer Energie-Spundwand:


Lieferprogramm – thermisch aktivierter Profile
QsHeat® U- und Z-Energie-Spundwände

*Die Angaben zu den Entzugsleistungen sind gemessene Laborwerte und müssen für jedes Bauwerk separat ermittelt werden. Dabei hängt die möglich Wärmeentzugsleistung stark von den örtlichen Randbedingungen ab.
Die FET-Kollektoren bestehen aus unlegierten sowie legierten Stählen und entsprechen dem Regelwerk des DVGW für geschweißte Stahlrohre mit Druckbeanspruchung.Die Aufzahlungspreise beinhnalten das erforderliche Material zur Fertigung der Kollektoren und deren Montage im Werk, ohne das Spundwandmaterial! Für Sonderlängen unterbreiten wir Ihnen gerne ein separates Angebot.
Hier können Sie das Lieferprogramm der QsHeat® U- und Z-Energie-Spundwände als PDF-Datei herunterladen.

QsHeat® Set Nachrüstelemente


Lieferprogramm – thermisch aktivierter Profile
QsHeat® Set Nachrüstelemente

*Die Angaben zu den Entzugsleistungen sind gemessene Laborwerte und müssen für jedes Bauwerk separat ermittelt werden. Dabei hängt die möglich Wärmeentzugsleistung stark von den örtlichen Randbedingungen ab.
Die FET-Kollektoren bestehen aus unlegierten sowie legierten Stählen und entsprechen dem Regelwerk des DVGW für geschweißte Stahlrohre mit Druckbeanspruchung.Die Aufzahlungspreise beihnalten das erforderliche Material zur Fertigung der Kollektoren und deren Montage im Werk, ohne das Spundwandmaterial! Für Sonderlängen unterbreiten wir Ihnen gerne ein separates Angebot.
Unser Lieferprogramm für Nachrüstelemente können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Anschlüsse und Verbindungen nach DVGW DIN 4640




Kalkulationsrechner

- Materialkosten der Spundwand
- Aufzahlung zur thermischen Aktivierung
- Wärmegestehungskosten auf Basis der Eingaben
- Erlöse aus verkaufter Fernwärme
- Amortisationszeiten, anteilig für die thermische Aktivierung und/oder für das gesamte Spundwandbauwerk
- Darstellung der CO2-Bilanzen in Zahlen und als Grafik

Der Excel basierter Kalkulator für eine überschlägige Kosten- und Leistungsabschätzung in Bezug auf das geplante Spundwandbauwerk.
Alle Ergebnisse stehen Ihnen dann überschlägig in absoluten Beträgen, prozentual und als Grafiken zur Verfügung:
Zusätzlich finden Sie auch eine Maske für eine Baugrubenumschließungen, die natürlich auch thermisch aktiviert werden könnte. Dazu verbleiben die Spundwände der Baugrubensicherung jedoch im Baugrund und werden nicht wieder gezogen, sondern dienen als Kollektor zur geothermischen Energiegewinnung des neu erstellten Gebäudes!
Gerne stellen wir Ihnen dieses Tool kostenfrei zur Verfügung.
Bitte schicken Sie uns Ihre Anfrage an info@fe-tec.com

Nachfolgend haben wir Ihnen einige weitere Dokumente für Ihre Planung zusammen gestellt:
Den Nachweis zur Druckdichtigkeit gem. technischem Regelwerk und VDI 4640 Blatt 1 und 2 bei Lieferung und Montage von FET-Energie-Spundwänden, haben wir Ihnen ebenfalls als PDF-Formular bereitgestellt.
Eine Checkliste für den Einsatz von Energie-Spundwänden als praktisches PDF-Formular
Unserm Muster Leistungsverzeichnis können Sie unter anderem entnehmen, was wir für Ihr Projekt empfehlen und welche Methoden bei unseren Projekten zum Einsatz kommen. Word-Datei